Nachruf: Wolf Erlbruch (*1948–†2022)

Sowohl die e.o.plauen-Gesellschaft, die Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung und die Stadt Plauen sind betrübt über den Tod des Künstlers Wolf Erlbruch (*1948–†2022).Besonders bekannt wurde er durch seine liebevoll illustrierten Kinderbücher wie »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat«, »Das Bärenwunder« oder »Ente, Tod und Tulpe«. Analog wie Erich […]

Tag des offenen Denkmals: Öffnung des Andy-Darby-Gartens

Der Innenhof, genannt »Andy-Darby-Garten«, des Erich-Ohser-Hauses ist eine kleine Oase mitten in der Stadt, der zum Verweilen einlädt. Hier sind Spuren verschiedener Bauabschnitte des Hauses zu sehen und zu spüren. Lokale Geschäfte sorgen für eine kleine Erfrischung vor Ort. Kommen und staunen Sie. Die Mitarbeiterinnen des Erich-Ohser-Hauses erwarten Sie! Eintritt in den Garten frei Besuch

Nachruf: Jean-Jacques Sempé (*1932–†2022)

Die e.o.plauen-Gesellschaft und die Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung sind sehr traurig über den Tod des großen französischen Künstlers Jean-Jaques Sempé (1932–2022). Besondere Bekanntheit erhielt er durch seine Illustrationen der Reihe »Der kleine Nick«/»Le Petit Nicolas«. Daneben zeichnete er ebenso humorvolle wie liebevoll agierende Figuren wie »Catherine, die kleine Tänzerin« und »Herr Sommer«. In ihrem […]

Nachruf: Dr. Elke Schulze (*1967–†2022)

Wir trauern um einen lieben Menschen. Dr. Elke Schulze (*1967–†2022), von 2010 bis Ende 2019 erste Leiterin des Erich-Ohser-Hauses, ehemalige Vorständin der Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung und Ehrenmitglied der e.o.plauen-Gesellschaft e.V., ist am vergangenen Sonntag, 20.02.2022, im Kreise ihrer Familie in Berlin verstorben. Mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit rund um Erich Ohser hat Elke Schulze […]

Erstpräsentation des Sowa-Gemäldes »Mutti!«

Im Jahr 2020 zeichneten die Stadt Plauen und die e.o.plauen-Gesellschaft zusammen den international bekannten Künstler Michael Sowa (*1945) mit dem mittlerweile renommierten e.o.plauen Preis für dessen Lebenswerk aus. Die ironisch-cartoonesken Gemälde Sowas sind u.a. aus dem Film „Die fabelhafte Welt der Amelie“ bekannt. Im vergangenen Jahr konnte Herr Oberbürgermeister Zenner das eigens für Plauen erschaffene […]

Aufruf zur Beteiligung »Erinnerungen an Erich Ohser in und um Plauen«

Im Zuge der Vorbereitungen für die Jubiläumsausstellung für Plauen 900: »e.o.plauen & Plauen« bittet die Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung um Ihre Mithilfe. Neben vielen Zeichnungen zu für Plauen wichtigen Themen – Stoffe, Technik, Cafés, etc. – sollen in der nächsten Ausstellung der Galerie e.o.plauen auch Archivalien zu Erich Ohsers Leben und Wirken in Plauen […]

Aufruf zur Bastel-Mitmachaktion »Christians Häuschen«!

+++++ Mitmachaktion bis zum 05.09.2021 verlängert+++++ Am 20. Dezember 1943 schreibt der kleine Christian an seinen Vater Erich Ohser folgende Zeilen: »Ich habe für Dich hier auch noch ein Geschenk was ich Dir leider nicht schicken kann, weil es sonst kaputtgeht. Es ist ein kleines Haus aus Zwergziegeln, mit einem ganz kleinen Garten.« Darauf folgen […]

Museen mit Freude entdecken

Am 16. Mai 2021 findet der Internationale Museumstag statt – aufgrund der noch immer angespannten Lage und der zu hohen Inzidenzwerte auch dieses Jahr wieder weitgehend digital: #MuseenEntdecken. Organisiert wird das Programm vom Deutschen Museumbund. »Das erklärte Ziel des Aktionstages ist es »auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der […]

»Segen ist der Mühe Preis«

Seit dem 22. März sind immer wieder eigens für MDR KLASSIK produzierte Mikrokompositionen von verschiedenen Komponisten online und im Radio zu genießen. Aus 140 Einreichungen wurden die 30 spannendsten herausgesucht und von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor in Leipzig produziert.  Für e.o.plauen-Liebhaber ist dabei aber besonders das Stück von Thomas Stöß aus Chemnitz interessant – und das […]

»Vater und Sohn« beim 60. Spitzenfestumzug

Mitglieder der e.o.plauen-Gesellschaft und Mitarbeiter des Erich-Ohser-Hauses beteiligten sich am Plauener Spitzenfestumzug am 23. Juni 2019 zum 60. Jubiläum des traditionsreichen Stadtfestes. »Vater und Sohn« fuhren auf einem eigens dekorierten Festwagen mit durch die  vogtländische Innenstadt und feierten gemeinsam mit tausenden Gästen. »Vater und Sohn« grüßten im klassischen Schwarz-Weiß vom Wagen, von T-Shirts und Schirmen […]