e.o.plauen Preise
Der e.o.plauen Preis ist mit der Übergabe einer Bronzeplastik und einem Preisgeld von 6.000 Euro verbunden. Die Plastik, vom Plauener Künstler Hannes Schulze geschaffen, zeigt einen Notizblock mit Bleistift. Die Inschriften »Vater und Sohn« und e.o.plauen weisen auf das Schaffen und den Namen jenes Mannes hin, nach dessen Pseudonym der Preis benannt ist.
Der e.o.plauen Förderpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro dotiert. Die dazugehörige Kleinplastik zeigt eine stilisierte silberne Zeichenfeder und wurde vom Plauener Silberschmied Mathias Heck geschaffen.
Der e.o.plauen Nachwuchspreis für Handzeichnung wurde nach dem in Plauen aufgewachsenen und durch seine »Vater und Sohn«-Bildgeschichten bekannt gewordenen Zeichner Erich Ohser benannt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Plauen und der e.o.plauen-Gesellschaft e.V. lobt der Kunstverein Plauen-Vogtland alle drei Jahre den Preis zur Unterstützung talentierter Nachwuchskünstler aus. Initiator und Förderer dieses Wettbewerbs war der namhafte Zeichner und Illustrator Tomi Ungerer, der 2005 den e.o.plauen Preis für sein Lebenswerk bekam.
Die Preise sind mit 1.000, 800 und 600 Euro sowie einem Jugendanerkennungspreis von 300 Euro dotiert. Zusätzlich erhält jeder der Preisträger einen Kleinkatalog.Erich-Ohser-Haus
Nobelstraße 7
08523 Plauen
Erich-Ohser-Haus
Nobelstraße 7
08523 Plauen
Unterstützt und gefördert durch: Stadt Plauen, Kulturraum Vogtland Zwickau, Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Best Western, Netzwerk Stiftungen und Bildung, vierland