Die e.o.plauen-Gesellschaft e.V. folgt damit auch den mahnenden Worten Erich Kästners, das Schaffen seines Weggefährten Erich Ohser nicht zu vergessen, denn »das wäre unverzeihlich und der Fehler wäre irreparabel«. Dabei gelte es, so Kästner, nicht nur, die »schönsten deutschen Bildergeschichten seit Wilhelm Busch« gerechterweise den Klassikern zuzurechnen, sondern darüber hinaus das Gesamtwerk Erich Ohsers zu würdigen.
Der Mitwirkung der e.o.plauen-Gesellschaft ist es zu verdanken, dass der Nachlass Erich Ohsers durch die Erich Ohser – e.o.plauen Stiftung in Plauen gepflegt, bewahrt und wissenschaftlich aufgearbeitet werden kann. Durch gestaltende Mitarbeit in der Stiftung ist die e.o.plauen-Gesellschaft kontinuierlich an der Durchführung von Ausstellungen und Vorträgen, am stetigen Aufbau eines Erich-Ohser-Archivs und an der Förderung der Museumspädagogik beteiligt. Dank privater Zuwendungen und aufgrund intensiver Recherchen sowie gezielter Ankäufe ist die e.o.plauen-Gesellschaft in der Lage, eine Vielzahl von Originalzeichnungen und Büchern, Dokumenten, Fotografien sowie antikes »Vater und Sohn«-Spielzeug und viele weitere interessante Einzelobjekte als Leihgaben zu Ausstellungs-, Veröffentlichungs- und Forschungszwecken zur Verfügung zu stellen. Der Bestand wird stetig erweitert.
Die e.o.plauen-Gesellschaft hat sich nicht nur die Würdigung des Lebenswerkes Erich Ohsers zum Ziel gesetzt, sondern auch die Förderung des künstlerisch-grafischen Schaffens der Gegenwart in den Genres Cartoon, Pressezeichnung und Buchillustration. Dies geschieht vor allem durch den gemeinsam mit der Stadt Plauen alle drei Jahre an bekannte Künstler verliehenen e.o.plauen Preis sowie einen gleichnamigen Förderpreis. Mit der Auszeichnung verbunden sind viel beachtete Ausstellungen der ausgezeichneten Künstler. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Plauen wird zudem der e.o.plauen Nachwuchspreis für Handzeichnungen ausgelobt. Dieser Wettbewerb geht auf eine großherzige Initiative des e.o.plauen Preisträgers 2005, Tomi Ungerer (1931–2019), zurück.
Einen ausführlichen Einblick in Entwicklung und Wirken der e.o.plauen-Gesellschaft gewährt die aus Anlass des 25-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2018 herausgegebene Festschrift, die wir bei Interesse gerne kostenfrei zusenden!
Erich-Ohser-Haus
Nobelstraße 7
08523 Plauen
Erich-Ohser-Haus
Nobelstraße 7
08523 Plauen
Unterstützt und gefördert durch: Stadt Plauen, Kulturraum Vogtland Zwickau, Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Best Western, Netzwerk Stiftungen und Bildung, vierland