mit »Vater und Sohn«
Museumspädagogische Angebote
ab Kindergarten/Vorschule bis 2. Klasse
Dauer: ca. 2 Stunden
Projektgebühr: 30 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 1 EUR pro Teilnehmer
ab Vorschule bis 3. Klasse
Dauer: bis ca. 3 Stunden
Projektgebühr: 30 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 5 EUR pro Teilnehmer
ab 2. Klasse bis 6. Klasse
Dauer: ca. 2 Stunden
Projektgebühr: 30 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 2 EUR pro Teilnehmer
ab 3. Klasse bis 9. Klasse
Während eines Rundgangs durch die Galerie e.o.plauen erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes aus dem Leben Erich Ohsers. Wie hat er gelebt, was hat er gezeichnet, welche bekannte Persönlichkeiten lernte er kennen und mit wem hatte er Briefkontakt. Anhand von Briefen aus dem Nachlass wird die Sütterlin-Schrift kennengelernt und in einem anschließenden Workshop mit Tusche und Zeichenfeder eine Postkarte mit den unterschiedlichsten »Vater und Sohn«-Motiven gestaltet.
Dauer: ca. 2½ Stunden
Projektgebühr: 30 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 3 EUR pro Teilnehmer
ab 4. Klasse bis Jugendliche/junge Erwachsene
Der e.o.plauen Preis ist ein internationaler Kunstpreis, der seit 1995 von der Stadt Plauen und der e.o.plauen-Gesellschaft e.V. zur Erinnerung an das zeichnerische Werk Erich Ohsers alias e.o.plauen verliehen wird. Er ist eine Auszeichnung für zeitgenössische Karikaturisten und Künstler. Ebenso der e.o.plauen Förderpreis, der sich an noch junge Künstler richtet. Im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit Erich Ohsers Zeichenkunst und dem künstlerischen Schaffen der Preisträger.
Dauer: ca. 4 Stunden
Projektgebühr: 60 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 4 EUR pro Teilnehmer
e.o.plauen Preisträger 2014
Alle Welt kennt die Geschichte »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat«. Inzwischen in 41 Sprachen erschienen, gehört sie zu den Klassikern unter den Bilderbüchern. Die Teilnehmer erfinden im Workshop neue Bildsequenzen zum Thema und gestalten hierzu ihre eigene Collage.
Dauer: ca. 2 bis 2½ Stunden
Projektgebühr: 30 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 3 EUR pro Teilnehmer
ab 5. Klasse bis 9. Klasse
Dauer: ca. 4 Stunden
Projektgebühr: 45 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 3 EUR pro Teilnehmer
ab 6. Klasse bis 7. Klasse
Durch die Vorbereitung verschiedener Schwerpunkthemen sind die Teilnehmer aktiv an der Weiterführung und Neuerfindung des künstlerischen Schaffen Ohsers beteiligt. Während einer interaktiven Führung durch die Galerie e.o.plauen erfahren und lösen sie Arbeitsaufträge zu den verschiedensten Genren des Schaffens von Erich Ohser und lernen so das Lebenswerk des Künstlers näher kennen. Am Ende des Workshops stellen alle Gruppen ihre Ergebnisse vor.
Dauer: ca. 4 Stunden
Projektgebühr: 45 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 2 EUR pro Teilnehmer
ab 7. Klasse bis 10. Klasse
Dauer: ca. 2½ Stunden
Projektgebühr: 30 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 3 EUR pro Teilnehmer
ab 8. Klasse bis Jugendliche & Erwachsene
Dauer: ca. 1½ bis 2 Stunden
Projektgebühr: 30 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 1 EUR pro Teilnehmer
Für alle Geburtstagskinder
Dauer: 3 Stunden
Projektgebühr: 60 EUR, Eintritt frei
zzgl. Materialaufwand: 6 EUR pro Teilnehmer (bis max. 12 Teilnehmer, kleine Preise für Spiele inklusive)
Erich-Ohser-Haus
Nobelstraße 7
08523 Plauen
Erich-Ohser-Haus
Nobelstraße 7
08523 Plauen
Unterstützt und gefördert durch: Stadt Plauen, Kulturraum Vogtland Zwickau, Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Best Western, Netzwerk Stiftungen und Bildung, vierland