Seit dem 22. März sind immer wieder eigens für MDR KLASSIK produzierte Mikrokompositionen von verschiedenen Komponisten online und im Radio zu genießen. Aus 140 Einreichungen wurden die 30 spannendsten herausgesucht und von MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor in Leipzig produziert. Für e.o.plauen-Liebhaber ist dabei aber besonders das Stück von Thomas Stöß aus Chemnitz interessant – und das […]
Als Zeichner ist Erich Ohser berühmt geworden. Noch heute lernen Berliner Grundschüler mit seinen liebevoll gezeichneten Comics, wie man Geschichten in wenigen Bildern erzählt. Seine Vater- und Sohn-Figuren sind längst auf der ganzen Welt bekannt. Doch nur wenige wissen von der tragischen Geschichte ihres Erfinders.
Freundschaftsbesuch im Fallada-Museum Den Zeichner und Karikaturisten Erich Ohser (1903–1944), der unter dem Pseudonym e.o.plauen bekannt ist, hat Zeit Lebens eine tiefe Freundschaft mit dem Schriftsteller Hans Fallada (1893–1947) verbunden. Dieser Beziehung widmet das Hans-Fallada-Museum in Carwitz vom 1. April bis Ende dieses Jahres eine Ausstellung.
Das unbekannte Schicksal des Vater und Sohn Erich Ohsers – alias e.o. plauen – Geschichten von »Vater und Sohn« waren die wohl beliebtesten deutschen Comicstrips der Vorkriegszeit. Elke Schulze hat dem Zeichner eine liebevolle Biografie gewidmet.