Als erfolgreicher Pressezeichner hatte er mit pfiffigen Witzbildern in all seinen drei Lebensstationen Plauen, Leipzig und Berlin reüssiert. Und schließlich eroberte er mit »Vater und Sohn« die Herzen eines erst nationalen, dann aber und bis heute auch internationalen Publikums. Er wurde im Kreis seinen Kollegen verehrt, war von Zeichnungskennern anerkannt und genoss seine Popularität als Vater von »Vater und Sohn«. Der produktive Zeichenkünstler hinterließ trotz seiner kurzen Lebensspanne ein so reiches wie reifes Werk, das immer wieder staunen macht. Sein Oeuvre wurde wiederholt nach 1945 durch Ausstellungen und Publikationen gewürdigt. Insbesondere auch »Vater und Sohn«, obgleich einzigartig und unwiederholbar, regten gelegentlich zu bildnerischen Reaktionen an. Entdecken Sie die Vielfalt des künstlerischen Vermächtnisses und seiner verschiedenen Resonanzen: die Echowirkung des Werkes von e.o.plauen.